home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
AMIGA-CD 2
/
Amiga-CD - Volume 2.iso
/
neue_programme
/
util
/
wb
/
mcp
/
mcp.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-06-01
|
21KB
|
465 lines
____ _____
o______ / _ /__ ____________\ _|______ ________ ____________ o
:\___ \ //___)\ __/ _ \ _ \_ __// __/___)\ __/_ _ \:
::/ \ \ / _\ \ _)_ \ \ \ | _)_\____ \ \/ \ _\ \ \
:/ _\ \ // \\ / \/ / \ | / \ _/ // \\ _\ // / /
/_________\ /____\_____\ //:\____|_______\____/____\____/_/ //:
o--/_______/---- - --/___/--- ----- -- - --- ---- -- ----/___/-o
präsentiert
MCP Version 1.01
Das Master Control Program!
(Das Meister Kontroll Programm)
Einleitung:
Einige Zeit her, im Juli 1994 wurde ein neues Projekt gestartet. Ein
Workbench-Programm mit Eigenschaften die bei noch kein anderem Programm
gesehen wurden. Zuerst waren nur ein paar kleine Eigenschaften eingebaut,
aber dann wurde MCP immer besser. Nun kann man dieses Programm der Welt
nicht mehr vorenthalten. Die Programm-Teile wurden für mehr Kompatiblität und
Benutzbarkeit geschrieben, und nun arbeiten diese auf (hoffentlich) allen Ami-
gas mit Kickstart 2.x. Probier MCP aus, und du kannst nicht mehr ohne es le-
ben!
MCP wurde programmiert um das arbeiten mit dem Amiga zu erleichtern und
schöner zu gestalten. Es entlastet die Startup-Sequence. Viele schon be-
kannte Eigenschaften von anderen Programmen wurden professioneller gemacht und
eingebaut.
Dies ist die erste öffentliche Version. Sie hat sicherlich noch einige Fehler.
Wir hoffen das uns viele Leute helfen diese Fehler zubeseitigen.
System Anforderungen:
- Ein Amiga (Der beste Computer :) )
- Kickstart Version 2.04 oder höher
- Einen MC68000/68010 Prozessor oder eine MC68020 oder höher für die
schnellere 020'er Version
- MUI V2.2 oder höher ( fürs Konfigurationsprogramm)
Vertrieb:
MCP ist FreeWare und Mailware!. MCP ist einwirklich tolles Programm, wurde
aber nicht als ShareWare herausgebracht, weil heutzutage jeder sein Programm
egal ob es gut ist oder nicht als Sharware herausbringt um Geld zu machen.
Einige Worte zu MagicCX: MCP ist ein Programm mit Eigenschaften wie MagicCX,
aber einige Dinge sind anders. MCP hat nicht so viele Eigenschaften wie
MagicCX (noch nicht), aber auch einige sehr gute die MagicCX nicht hat. MCP
ist FreeWare, ziemlich kurz und in Assembler programmiert.
Bemerkungen für Leute die niemals Dokumentationen lesen:
- Benutzt das Installationsprogramm
- Stellt Eure Konfiguration mit dem MCPPrefs Programm ein.
- Wenn Ihr nicht wißt was der jeweilige Programmteil macht schaut in der
Dokumentation nach
Eigenschaften von MCP:
- Mausbeschleuniger
- Laufwerksklicken ausschalten
- DRI Pens setzen
- AssignWedge
- automatische Bildschirmaktivierung
- App Piktogramme austauschen
- Topaz Zeichensatz austauschen
- Bildschirm Schoner (unterstützt SwazBlanker)
- Bildschirmverdunkler
- Mauspfeil verschwinden lassen
- Alarm-Geschichte
- volle Fenster verschieben
- Kompressions Patch
- Dos Stern (* anstatt von #?)
- 16 Farben Mauspfeil
- komplexer Promotor
- PatchRGB32
- Neue Workbenchtitelleiste
- Format Schutz
- ToolType Erweiterung
- viele Funktionen auf Tasten
- MUI-Konfigurationsprogramm
- Programmiert in 100% Assembler
- benutzt die reqtools.library
mehr darüber weiter unten.
Installation:
Bitte benutze das Installation-Programm. Nichts wird überkopiert, jede Sache
die getan wird muß von Dir vorher bestätigt werden!
Du mußt MCP gleich nach dem SetPatch in Deiner Startup-Sequence einfügen.
Bitte entferne alle Programme, die die selben Funktionen wie der MCP
ausführen, es könnte unter Umständen zu Problemen kommen.
Bemerkung über das Konfigurationsprogramm:
Manchmal haben Einstellungen mit Hacken doppelte Funktionen, so das z.B. ein
extra Fenster mit Einstellungen geöffnet wird wenn so ein Hacken gesetzt wird.
Registrierung:
Hae? Registrierung? Es ist FreeWare! Ja, es ist FreeWare, aber Du kann sich
registrieren lassen, um sonst. Du bekommst dann immer die neuste Version.(nur
über E-Mail) Du mußt einfach diesen Registrierungtext an über E-Mail an
knoke@cs.tu-berlin.de oder zerocom@cs.tu-berlin.de schicken:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - schnipp - - - - - - - - - - - - - - - - -
MCP - Registrierung
Name :
E-Mail :
Telefon :
Computer :
Kickstart :
Processor :
Speicher :
Grafikkarte :
Kommentar :
Ich bin damit einverstanden, daß einige Programme von ALiENDESiGN oder neue
Eigenschaften vom MCP auf meinem Computer getestet werden können.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - schnipp - - - - - - - - - - - - - - - - -
Du bekommst dann eine Registrierungsnummer und die neuste Version vom MCP.
Erklärung der einzelnen Eigenschaften:
- Drive NOClick
Diese Funktion schaltet das Diskettenlaufwerks klicken aus.
Bemerkung: Es gibt alte Diskettenlaufwerke, die das Klicken nicht
unterstützen, diese machen dann merkwürdige Geräusche.
- SetDRI pens
Kennst du Bildschirme und Fenster die flach aussehen? z.B. Ist der Knopf
zum Fenster in den Hintergrund schalten nur in einer Farbe! Mit dieser
Funktion wird das geändert.. (Es sollte immer eingeschaltet werden)
- AssignWedge
...erweitert die "Benötige Datenträger ?? in beliebigem Laufwerk." Mel-
dung. Es wurden die Funktionen Assign (mit Auswahlrequester), Mount
( Versucht den Datenträger anzumelden ) und Deny ( Die Rückfrage wird
immer unterdrückt ) hinzugefügt!
Bemerkung: Diese Version unterstützt nicht unterschiedliche Sprachen,
die Rückfrage ist immer in englisch.
- ScreenActivation
Leicht zu erklären: Wenn ein neuer Bildschirm in den Vordergrund kommt
wird er gleich aktiviert. Es wird natürlich das zuletzt aktivierte
Fenster auf dem Bildschirm wieder aktiviert.
- AppChange
Nun kannst du Piktogramme die Programme selber erzeugen ändern.
z.B. Embedder oder Powerplayer, MCP sucht im ENV:sys/ nach einem neuen
Piktogramm was den Namen def_AppPiktogrammname.info tragen muß und
ersetzt das Programm Piktogramm mit diesem.
Beispiel: Starte Powerplayer, und MCP versucht das def_PowerPlayer.info
aus dem ENV:sys/ als App Piktogramm zu öffnen
- Alert-History
MCP schreibt jeden Absturz in die GuruHistory-Datei im S:
Kommentar: Wenn Die NoGuru Funktion ausgestellt wird werden nur Abstürze
die einen System-Neustart verursachen abgespeichert!
- RTPatch
Verändert die Intuition.library vom System, so daß es Reqtools
Rückfragen benutzt. In späteren Versionen wird das MCP das ganze RTPatch
ersetzten!
Kommentar: Wenn Du RTPatch benutzt, starte es mit dem Argument NOINTUITION
- WildStar
Wenn es eingestellt ist, ist es möglich "*" anstatt von "#?" in der Shell
als Pattern zu benutzen
- PatchRGB32
Wenn Du eine Grafikkarte und Kickstart 3.x hast solltest du dieses
einstellen. Es entfernt einen Fehler im Kickstart 3.x-ROM womit dieses
dann eine 24Bit-Palette benutzt.
- WorkbenchTitle active
Es wird durch diese Funktion möglich die Workbench durch klicken auf den
TitelLeiste zu aktivieren .. sehr nützlich für ToolsDaemon.
- Libsearch
Wenn eine Library nicht geöffnet wurden konnte versucht MCP diese vom
Libs: Verzeichnis zu öffnen.
- FontSearch
Funktioniert genauso wie LibsSearch aber für Fonts (FONTS:)
- BorderBlank
Schaltet den grauen Bildschirmrand in einen schwarzen um!
Bemerkung: Funktioniert nur mit KickStart 3.x !
- CopyMemQuick
Ersetzt die System Funktionen CopyMem und CopyMemQuick durch eine jeweils
schnellere Funktion.
- NoGuru
Erweitert die System-Absturz-Rückfrage! Diese zeigt jetzt den
Programmzähler, die Prozessor-Register, die Ursache und mehr an ..
Bemerkung: Diese Funktion benutzt die MCP.gurudat Datei im S:. Wenn Du
mehr Guru's kennst informiere uns!
- Mausbeschleuniger
Beschleunigt die Mausbewegung (Gibt der Maus eine einstellbare
Beschleunigung)
Threshold: Die ist die Auflösung des Mausbeschleunigers (wenn 2 einge-
stellt wird wir die Maus nur beschleunigt wenn sie 2 oder
mehr Punkte bewegt wird)
Acceleration: Dies ist die Beschleunigung der Maus.
- Blanker
Es gibt 2 unterschiedliche Typen von Bilschirmschonern die unterstützt
werden:
Blank......: Nur ein schwarzer Bildschirm.
SwazBlanker: Es kann ein SwazBlanker-Module eingestellt werden.
Bemerkung: In der Zukunft werden andere Blanker unterstützt.
- Dimmer
Dies ist ein Bildschirmverdunkler, der vor dem Blanker gestartet werden
kann.
Depth: Kann eine Zahl zwischen 0 und 255 sein. 0 = Keine Vedunklung
255 = Bildschirm schwarz
Step: Anzahl der Teile Pro 1/50 Sekunden in der die Farbe verdunkelt
wird.
Delay: Anzahl der 1/50 Sekunden in der der Bildschirm verdunkelt wird
- Pointerblanker
Der MausPfeil kann nach einer einstellbaren Zeit oder durch eine
gedrückte Taste (KeyBlank) ausgeschaltet werden.
Fehler: Diese Funktion funktioniert nicht richtig auf einigen Grafikkarten
z.B. Retina ( Wir arbeiten daran...)
- NoTopaz
Hiermit kannst Du den standard Topaz-Zeichensatz durch einen schöneren
Zeichensatz ersetzen.
Bemerkung: Der neue Zeichensatz muß 8 Punkt hoch sein. Es darf KEIN
proportionaler Zeichensatz sein.
- Movewindow
Dies ist ein Volles-Fenster-Verschiebungs System. Es kann auf allen
Computern benutzt werden. Mit "Size" kann die maximale Größe, ab dem die
Fenster nicht mehr voll verschiebbar sind einstellen. (Breite * Höhe)
Mit "Only WB-Windows" wird es nur möglich volle Workbench Fenster zu
verschieben, und mit "Only SimpleRefresh" stellt man das voll verschieben
von Fenstern nur für SimpleRefresh-Fenster ein. Bei anderen Fenstern sieht
das verschieben ziemlich häßlich aus.
- QuietTD
Hier kann die Wiederholungsanzahl von Leseversuchen bei Diskettenfehlern
einstellt werden. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Du MS-DOS
Disketten sehr oft benutzt. (10 ist die Systemvoreinstellung)
- Formatprotection
Hier kann ein Device eingestellt werden, welches vor versehentlicher
Formatierung geschützt werden soll.
WARNUNG: SchnellFormatierung funktioniert immernoch!!! Weil dieses nicht
das Devicekommando Format aufruft, sondern nur Blöcke beschreibt.
- Pointerpatch
Jetzt ist es möglich einen 16 Farben Mauspfeil zu benutzen. Um einen
neuen Pfeil einzustellen kann ein IFF-Bild geladen werden (für Wart- und
normalen Mauspfeil)
Bemerkung: 16 Farben Mauspfeil funktioniert nicht mit dem VGAOnly-Monitor,
weil mit VGAOnly nur ein Sprite möglich ist. Wenn Du ihn trotz-
dem benutzen willst, solltest Du unser Monitor-Paket benutzen.
Bemerkung2: Kickstart 2.x wird (noch) nicht unterstützt!
Bemerkung3: Wenn Du tolle Mauspfeile gemalt hast, wäre es schön wenn Du
sie uns schicken könntest.
- New Workbenchtitle
Erlaubt die Workbench Titelzeile zu verändern. Es sind sehr viele Funk-
tionen die angezeigt werden können. Klicke einfach auf "Function".
Bemerkung: MCP versucht die alte WB-Titelzeile durch "Amiga" am Anfang zu
erkennen, sollte dies fehlschlagen wird diese Funktion
unwirksam.
- Toolalias
Diese Funktion tauscht das IconDefault-Tool durch ein anderes
(eingestelltes) aus. Das Default-Tool kann auch mit Pattern definiert
werden. (z.B. #?more zu c:ppmore)
- CrunchPatch
Diese Funktion funktioniert ähnlich wie der PowerPackerPatcher. Es kann
ein Task ausgewählt werden, in dem Dateien vor dem laden entpackt werden
sollen. Es werden die folgenden Packer unterstützt: PowerPacker,
StoneCracker, XPK und Imploder. Es können auch Packer für
unterschiedliche Tasks ausgeschaltet werden wenn diese bereits einen der
Packer unterstützen!
Bemerkung: MCP entpackt keine XPK, mit Paßwort verschlüsselten, Dateien.
- AssignPrefs
erlaubt es alle Assigns aus der Startup-Sequence bzw. User-Startup auf
einmal zu machen. (Das einzige Assign muß Assign ENV: ... sein damit das
MCP seine Konfig laden kann) Es werden folgende Assignarten
unterschieden:
Late: Das Assign wird erst gemacht wenn es gebraucht wird.
Path: Einfaches Assign (Name zu Verzeichnis)
Lock: das selbe wie Path, nur daß das Verzeichnis gelocked ist und auch
nicht mehr gelöscht werden kann.
Add: Fügt ein Verzeichnis zu einem Assign das schon gemacht wurde hinzu.
Bemerkung: Wenn Du bereits vorher AssignPrefs oder AssignManager benutzt
hast, kannst Du die alten Assigns im Installprogramm konvertieren lassen.
- No ChipMem
ist sehr nützlich wenn Du eine Grafikkarte benutzt. Jeder Task (mit
Ausnahme der eingestellten) der ChipMem nehmen will wird dazu gezwungen
FastMem zu nehmen. Ohne eine gute Workbench Emulation wird der Bildschirm
grau.
- No Capslock
...schaltet die Funktion der CapsLock Taste ab. d.h.: Es passiert nichts.
- Cachefont
Du erinnerst Dich sicher als du das letzte mal einen Zeichensatz
auswählen wolltest und bei dem Font-Requester so lange warten
mußtest... das ist jetzt vorbei! MCPPrefs generiert eine
Zeichensatz-Liste, wenn Cachefont angestellt wird. Diese wird dann geladen
wenn ein Programm die Funktion Availfonts aufruft. CacheFont ist ein
100%iger Ersatz für AvailFonts !!
- HotCmds
Hier kann ein standard AmigaDos Kommando per Tastenkombination ausgeführt
werden.
Window: Hier kann das Ausgabe Fenster ausgewählt werden. Wenn nichts
ausgewählt wird, wird das standard Fenster benutzt.
- ToolTypes
Hiermit ist es möglich spezielle ToolTypes in Icons zu schreiben die
bestimmte Sachen ausschalten.
MCPNOVBR: Setzt den VBR zu 0. (siehe Prozessor)
MCPNOICACHE: Schaltet das Instruction Cache aus.
MCPNODCACHE: Schaltet das Data Cache aus.
MCPNOIBURST: Schaltet das Instruction Burst aus.
MCPNODBURST: Schaltet das Data Burst aus.
MCPNOCOPYBACK: Schaltet das MC68040 Copyback aus.
MCPNOAGA: Setzt das System zum OCS Grafikmodus (wie KillAGA oder Embedder)
Das System kann wieder durch drücken von der Restore System - Tasten-
kombination in den alten Zustand zurück geholt werden.
- HotKeys
Hier können Tastenkombinationen für bestimmte Funktionen ausgewählt
werden.
ClickToFront: Bringt das aktivierte Fenster in den Vordergrund.
ClickToBack: Bringt das aktivierte Fenster in den Hintergrund.
CycleScreen: Bringt den vordersten Bildschirm nach Hinten.
CycleWindow: Bringt das vorderste Fenster nach Hinten.
Restore System: Siehe ToolTypes
Hotkey Commands: Siehe HotCmds
FastReset: Einfacher und schneller (!) Reset für A1200
ColdReset: Resetet den Amiga, löscht alle resetfesten Programme und
schaltet die MMU aus. (wenn möglich)
Active Dimmer: Schaltet den Bildschirmverdunkler ein. (Siehe Dimmer)
Active Blanker: Schaltet den Bildschirmschoner ein. (Siehe Blanker)
- Processor
Hier können Prozessor spezifische Optionen eingestellt werden um die
Computergeschwindigkeit zu erhöhen.
VBR to FastMemory: Setzt das VectorBaseRegister zum FastMemory. (010+)
Instruction Cache: Schaltet das CPU Instruction Cache ein. (020+)
Data Cache: Schaltet das CPU Instruction Cache ein. (030+)
Instruction Burst: Schaltet das CPU Data Burst ein. (030 only)
Data Burst: Schaltet das CPU Data Burst ein. (030 only)
Copyback: Schaltet das MC68040 Copyback ein. (040 only)
Speedramsey: Schaltet den Ramsey-Chip in den 60ns RAM Modus. Funktioniert
nicht auf allen Computern (nur A3000/A4000). Sollte es bei
A3000/4000 trotzdem nicht funktionieren, einfach ausschal-
ten.
FastGary: Nur auf A4000/030. Es schaltet die Wartezeit nach einem
Bus-Fehler aus.
MapRom: MCP lädt eine externe Kickstart-Datei und resetet den Computer.
Es funktioniert nur auf Amigas mit MMU oder auf einem A4000/040.
FastRom: Kopiert das ROM-Kickstart in das FastRAM. Nur nützlich bei
alten Amigas mit 16bit ROMs. (MMU erforderlich)
Bemerkung: MapRom und FastRom sind noch in der Entwicklungsphase
und werden später hinzugefügt.
- Promotor
Dies ist ein sehr komplexer Promotor mit vielen Optionen. Er ist Grafik-
karten kompatibel und wurde auch für WB-Emulationen entworfen. Er wurde
auf der PicassoII ausprobiert und es lief ohne Probleme.
Task: Gibt dem entsprechendem Task-Bildschirm eine neue DisplayID.
Autoscroll: Schaltet das Autorollen von diesen Task-Bildschirm ein.
WB-Color: Setzt die Farben der Workbench. (Funktioniert nur wenn das
Programm die Farben nicht nach dem öffnen des Bildschirms
selbst verändert)
Interleaved: Setzt interleaved Bitmap, dadurch kann das Scrolling
schneller werden. (Funktioniert nur mit System-Konformen
Programmen, und nur mit Kickstart 3.x)
Task Size: Der neue Bildschirm wird mit der voreingestellten Größe der
DisplayID geöffnet.
Name: Das macht das selbe wie Task nur für Bildschirm Namen.
NoPromote: Dieser Task-Bildschirm wird nicht verändert.
Size: Der DisplayMode wird entsprechend zur Größe geändert.
DisplayID: Es wird der neue DisplayMode anstatt des alten gewählt.
Weitere Arbeiten:
- 16 Farben Mauspfeil für Kickstart 2.x
- Wartemauspfeil Animation
- Retry | Cancel werden automatisch nach Zeitablauf gedrückt
- Formatter (startet Formatprogramm wenn eine NoDosDisk eingelegt wird)
- Explodierende Fenster
- SunMaus, SunTasten (Automatische Aktivierung von Fenstern)
- CycleToMenu
- WB-Uhr
- HuntWindows
- MMB Shift
- Upper Pubscreen (Benutzt immer den ersten Bildschirm als default Public
-Screen)
- Menu-Wrap (Wenn die rechte Maus-Taste gedrückt wird springt der Mauspfeil
in die Menu-Zeile)
- KeyClick (Geräusch pro Taste)
- HoldX/Y
- Lefty Mouse (Maus für Linkshänder)
- WindowSize (wie Unix)
- AnalogUhr
- SysIHack
- Snap
- SmartWB
- ForceIcon
- DoCMB (Doppelklick = mittlere Maustaste)
- BootPicture (ohne springen bei IPrefs)
- RTPatch (kompletter Ersatz ohne Fehler)
- MagicMenu (aber mit besserem aussehen)
- MFSMount
- FullBench
- UnixDirs
- ScreensMenu (Klick mit rechter Maustaste auf das ScreenToBack Gadget
erzeugt ein Menu in dem man einen Screen auswählen kann)
- HD-Floppy Fix (womit man dann 2 HD Floppy's auf einmal benutzen kann)
Fehler Reporte:
Wenn Du einen Fehler gefunden hast oder ein paar neue Ideen für eine neue
Funktion hast, dann Versuch einfach einen der Autoren zu kontaktieren.
Fehler werden sofort beseitigt und Du bekommst eine neue Version.
JEDE Nachricht wird beantwortet.
Entwickler:
Wenn einer von euch den MCP unterstützen will (wie z.B. mit einem
PointerPrefs-Programm), dann sollte er einfach einen Autor kontaktieren,
und er bekommt spezielle Infos über den MCP.
Authoren:
Wie kontakiere Ich die Autoren:
Stefan "zerocom" Sommerfeld Michael "Oxygene" Knoke
Kaulbachstr. 3 Berlinerstr. 33
14612 Falkensee 14612 Falkensee
Deutschland Deutschland
Telefon: +49-[0]3322-202452 Telefon: +49-[0]3322-22440
EMail: zerocom@cs.tu-berlin.de EMail: knoke@cs.tu-berlin.de
Vincent "Fox" Schöttke
Telefon: +49-[0]3322-3202
Unterstützungs-BBS: MagiC P0ti0N! +49-[0]3322-208768 ( 2400-28800 )
Tippe "update" wenn login erscheint, dann kommst Du in einen speziellen Teil
von der BBS. Dort kannst Du einen Fehler-Report oder neue Ideen schreiben
und die neuste Version downloaden. (!!! Dieser Service is erst ab 4 April
benutzbar. !!!)
Danke an folgende Leute:
- Torsten Bach für Betatesting, neue Ideen und die Piktogramme.
- Alle Betatesters von MCP.
- Eric Totel für seinen wundervollen MUI-Builder.
- Nico François für seine coole ReqTools.library.
- T.F.A für den ASM-One .. den besten Assembler.
- Stefan Stunz für MUI. Es ist sehr nützlich fürs programmieren, aber ein
bißchen schwer hinter die C-Strukturen zu steigen.
- Commodore für den Amiga, den besten Computer der jemals gebaut wurde!